Grünpfeil an der Ampel: Was viele Autofahrer falsch machen – und welche Folgen das hat

4. Der häufigste Denkfehler: Einfaches Weiterfahren bei Rot

Bild: IMAGO / Seeliger

Rund 77 Prozent der Autofahrer verstoßen gegen die Regeln des Grünpfeils, weil sie nicht anhalten, obwohl das vorgeschrieben ist. Laut § 37 Abs. 2 StVO gilt bei rotem Licht: „Halt vor der Kreuzung!“. Das bedeutet: Wer den Grünpfeil nutzen möchte, muss das Fahrzeug vollständig stoppen – und zwar mindestens drei Sekunden lang.

Erst dann darf man sich langsam an die Kreuzung herantasten. Dabei ist stets auf Fußgänger, Radfahrer und Querverkehr zu achten. Viele Autofahrer ignorieren diese Vorschrift und fahren direkt weiter – ein häufiger, aber folgenschwerer Fehler.
Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen – und wie hoch sind die Strafen genau?

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.