Grünpfeil an der Ampel: Was viele Autofahrer falsch machen – und welche Folgen das hat
5. Teure Folgen: Bußgelder und Punkte
Bild: IMAGO / Ralph Peters
Wer die Grünpfeil-Regel missachtet, riskiert hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg. Wird beim Abbiegen nicht angehalten, kostet das 70 Euro und bringt einen Punkt im Fahreignungsregister. Wird dabei ein anderer Verkehrsteilnehmer behindert, erhöht sich die Strafe auf 100 Euro. Kommt es zur Gefährdung von Fußgängern oder Radfahrern, drohen 150 Euro Bußgeld plus ein Punkt.
Diese Strafen sollen die Sicherheit an Kreuzungen erhöhen – denn gerade an Ampeln mit Grünpfeil kommt es oft zu riskanten Situationen. Die Vorschrift dient also nicht nur der Ordnung, sondern dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Doch wie reagieren Städte auf die hohe Fehlerquote im Umgang mit dem Grünpfeil?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.