Grünpfeil an der Ampel: Was viele Autofahrer falsch machen – und welche Folgen das hat

6. Rückbau statt Reform: Der Grünpfeil verschwindet wieder

Bild: IMAGO / Thomas Frey

Viele deutsche Städte reagieren auf die anhaltenden Verstöße am Grünpfeil mit einer klaren Maßnahme: Sie bauen das Schild wieder ab. Besonders in Ostdeutschland, wo das Zeichen ursprünglich eingeführt wurde, verschwinden immer mehr Grünpfeile aus dem Stadtbild. Grund sind häufige Regelverstöße und das damit verbundene Gefährdungspotenzial, besonders für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer.

Obwohl der Grünpfeil eine sinnvolle Idee war, scheitert er oft an der falschen Anwendung. Die Folge: Ein gutes Konzept wird zurückgenommen – nicht wegen der Regel selbst, sondern wegen der mangelnden Disziplin.
Doch vielleicht gibt es für den Radverkehr eine zweite Chance für den Grünpfeil.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.