Hohes Bußgeld: Urlauber sollten sich neues Verkehrsschild einprägen
5. Vergleich mit ähnlichen Regelungen in Deutschland
Bild: Shutterstock / nitpicker
In Deutschland gibt es eine ähnliche Regelung für umweltfreundliche Verkehrsteilnehmer, die allerdings durch ein anderes Schild gekennzeichnet ist. Auf den deutschen Straßen weist das Schild „Umweltspur“ ebenfalls auf Spuren hin, die für Fahrzeuge mit niedrigem Emissionsausstoß reserviert sind.
In Deutschland wird ein Verstoß gegen diese Regelung sogar mit einem Bußgeld von 170 Euro belegt – also noch teurer als in Frankreich. Doch auch hierzulande gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, weshalb Urlauber die Regeln im Zielgebiet immer genau kennen sollten, um hohe Kosten zu vermeiden.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.