Hubert Weishaupt: Der Rekordjäger, der sich bei 246 km/h auf ein Auto stellte

5. Die Risiken der ungesicherten Rekorde

Bild: Shutterstock/ ImageFlow

Die Rekordversuche von Hubert Weishaupt waren nicht ohne Gefahren. Oft verzichtete er auf Sicherungsmaßnahmen, was die Wahrscheinlichkeit schwerer Unfälle erhöhte. Ob er sich bei 241 km/h auf ein Autodach legte oder von einem Flugzeug gezogen wurde, immer bestand ein hohes Verletzungsrisiko. Eine einzige Fehlentscheidung oder ein technisches Problem hätte dramatische Folgen haben können.

Trotz der offensichtlichen Gefahr war gerade die Unsicherheit Teil der Faszination für ihn. Weishaupt vertraute auf seine Fähigkeiten und eine gute Portion Glück, um jeden Versuch unbeschadet zu überstehen. Doch auch wenn er schwere Unfälle vermeiden konnte, trugen wiederholte Verletzungen und das Älterwerden dazu bei, dass er schließlich seine Rekordjagd aufgab. Der Nervenkitzel hatte seinen Preis, doch Weishaupt war bereit, ihn zu zahlen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.