Jüngere Generationen werden diese 9 Automerkmale aus der Vergangenheit nicht erkennen

1. Bordsteinfühler, als alte Besonderheiten

Bild: Shutterstock / Greg Birkett

Schon mal was von Bordsteinfühlern gehört? Natürlich gibt es sie heute in der modernen Zeit nicht mehr. Doch damals wurden sie als moderne Parksensoren angebaut und tief in der Karosserie des Autos verankert. Sie befinden sich in der Nähe der Räder und erleichtern das Einparken ungemein. Bei neueren Modellen ist es elektronisch, aber hier kreischen diese laut.

Es sollen auch nicht die Chromfelgen beim Einparken am Bordstein verkratzt werden. Mittlerweile jedoch gibt es bessere Systeme, ohne äußere Geräusche, die auch die Passanten nicht so verschrecken. Und die Technik entwickelt sich immer wieder weiter. Der Mensch hat im Laufe der Jahre die Technik erfunden und spezialisiert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.