Katze überfahren: Wer wieder ins Auto steigt und wegfährt, begeht Fahrerflucht

5. Wann ist es Fahrerflucht?

Bild: Ivanova Ksenia / Shutterstock.com

Es ist wichtig zu verstehen, dass es in vielen Fällen als Fahrerflucht gewertet wird, wenn Sie nach einem Unfall mit einer Katze einfach weiterfahren.

Nach deutschem Recht gilt ein Tier als „Sache“, da es einen Besitzer hat. Verlassen Sie den Unfallort ohne sich um das verletzte Tier zu kümmern, begehen Sie eine Straftat, da es als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gewertet wird. Auch wenn das Tier schwer verletzt oder tot ist, muss der Unfall den zuständigen Behörden gemeldet werden. Fahrerflucht kann zu einer hohen Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.