Kostenlos Parken für E-Autos: Städte in Bayern wehren sich gegen neue Regelung

1. Die Bedeutung kommunaler Selbstverwaltung

Bild: IMAGO / Ulrich Wagner

Die kommunale Selbstverwaltung ist ein grundlegendes Prinzip des deutschen Föderalismus. Städte und Gemeinden haben das Recht, über lokale Belange wie Parkgebühren eigenständig zu entscheiden. Viele bayerische Städte betrachten die neue Regelung jedoch als Eingriff in dieses Grundrecht. Besonders in München sieht man die lokale Autonomie gefährdet.

Die Stadt setzt auf ein System der Nachfragesteuerung, bei dem Parkgebühren gezielt genutzt werden, um den Verkehr zu lenken und die Auslastung zu regulieren. Die einheitliche Regelung für E-Autos widerspricht diesem Ansatz und wird dort als Rückschritt wahrgenommen. Dieser Konflikt verdeutlicht die Herausforderungen, eine landesweite Regelung mit den individuellen Strategien der Kommunen in Einklang zu bringen.4o

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.