Mercedes-Stern: Fast niemand kennt die Bedeutung des Dreizacks

1. Die erste Inspiration von Gottlieb Daimler

IMAGO / Heritage Images

Die Entstehung des Mercedes-Sterns beginnt mit einer persönlichen Geste des Firmengründers Gottlieb Daimler. Während seiner Zeit als technischer Direktor der Gasmotorenfabrik Deutz, auf der er maßgeblich an der Entwicklung von Motoren beteiligt war, zeichnete er auf einer Postkarte das Wohnhaus seiner Familie mit einem einfachen Stern. Diese kleine, aber bedeutungsvolle Markierung sollte seine Verbundenheit mit diesem Ort und seinen Lebensweg symbolisieren.

Jahre später griffen seine Söhne Paul und Adolf Daimler diese Idee auf und entwickelten sie weiter. Sie erkannten das Potenzial eines solchen Symbols und begannen, es mit dem Unternehmensimage zu verbinden. Der Stern sollte nicht nur das Heim von Daimler darstellen, sondern auch die Verknüpfung von Innovation und Zukunftsvision widerspiegeln. So nahm der Stern seinen Anfang, der später zu einem weltbekannten Markenzeichen werden sollte.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.