Mercedes-Stern: Fast niemand kennt die Bedeutung des Dreizacks
5. Die Weiterentwicklung des Logos im Jahr 1916
Bild: RTL Transportwereld / Pinterest
Im Jahr 1916 wurde das Mercedes-Logo weiterentwickelt, als der berühmte Stern von einem Ring eingefasst wurde. Dieser Ring, in dem der Name „Mercedes“ stand, stellte eine weitere Identifikationsmöglichkeit dar und sorgte für eine stärkere Verbindung zur Marke. Der Ring als visuelles Element brachte nicht nur Struktur, sondern auch eine Art Vollständigkeit in das Design. In den äußeren Ring wurden vier kleinere Sterne eingefügt, die als zusätzliche Akzente das zentrale Symbol des Mercedes-Sterns aufgriffen. Diese Neuerung machte das Logo visuell ausgeglichener und harmonischer.
Gleichzeitig sorgte der Ring für eine stärkere Wiedererkennbarkeit und vermittelte eine noch klarere Markenidentität. Auch wenn diese Version des Logos noch nicht das heutige Erscheinungsbild hatte, war es ein bedeutender Schritt in der Evolution des Mercedes-Sterns, da es die Grundlage für die spätere Minimalisierung und die klare Linienführung des Designs legte.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.