Mit Google Maps: Fahrzeug präzise bis auf den Meter lokalisieren

1. Automatisches Speichern des Parkplatzes mit iOS

Bild: Imago / Panthermedia

Für iPhone-Nutzer bietet Google Maps eine besonders praktische Funktion, um den Parkplatzstandort automatisch zu speichern. Gehen Sie dazu in die Einstellungen der App, indem Sie oben rechts auf Ihr Profil tippen. Unter dem Menüpunkt „Navigation“ aktivieren Sie die Option „Parkplatzstandort speichern“.

Damit dies funktioniert, müssen Sie in den Standorteinstellungen für Google Maps die Einstellung „Immer“ auswählen. Sobald die Bluetooth-Verbindung zum Auto getrennt wird oder Bewegungsdaten einen Stopp registrieren, merkt sich die App automatisch den Standort. Diese Funktion ist ideal für Situationen auf großen Parkplätzen oder in unbekannten Städten, da Sie sich den Standort Ihres Autos nicht manuell merken müssen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Stress bei der Parkplatzsuche.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.