In der Vergangenheit wurde empfohlen, den Motor für mehrere Minuten laufen zu lassen, um ihn im Winter aufzuwärmen. Doch in modernen Fahrzeugen ist dies nicht mehr notwendig. Heutzutage reicht es aus, den Motor für ein bis zwei Minuten laufen zu lassen, bevor man losfährt, um sicherzustellen, dass er in optimaler Weise läuft.
Das Warten auf eine lange Aufwärmzeit ist also nicht nur unnötig, sondern kostet auch mehr Geld durch den zusätzlichen Kraftstoffverbrauch. Besonders bei kaltem Wetter ist es besser, den Motor nicht unnötig im Leerlauf laufen zu lassen und stattdessen direkt mit dem Fahren zu beginnen, um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.