Motor laufen lassen im Winter? Das kann teuer werden!

1. Technische Nachteile des Warmlaufens

Bild: Everyonephoto Studio / Shutterstock.com

Das Warmlaufenlassen des Motors kann zu erheblichen technischen Problemen führen. Im Leerlauf erwärmt sich das Motoröl nur minimal, was bedeutet, dass die Schmierung des Motors unzureichend bleibt. Da die Ölpumpe bei niedrigen Drehzahlen nicht effizient arbeitet, erhöht sich der Verschleiß.

Ein kalter Motor ist nicht nur weniger leistungsfähig, sondern es kommt auch zu einer schlechteren Schmierung aller beweglichen Teile, was langfristig den Motor schädigt. Dies führt zu unnötigen Reparaturen und zu höheren Wartungskosten. Es ist also ratsam, den Motor nicht unnötig warmlaufen zu lassen, sondern auf alternative Methoden zurückzugreifen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.