Motor laufen lassen im Winter? Das kann teuer werden!

1. Technische Nachteile des Warmlaufens

Bild: Everyonephoto Studio / Shutterstock.com

Das Warmlaufenlassen des Motors kann zu erheblichen technischen Problemen führen. Im Leerlauf erwärmt sich das Motoröl nur minimal, was bedeutet, dass die Schmierung des Motors unzureichend bleibt. Da die Ölpumpe bei niedrigen Drehzahlen nicht effizient arbeitet, erhöht sich der Verschleiß.

Ein kalter Motor ist nicht nur weniger leistungsfähig, sondern es kommt auch zu einer schlechteren Schmierung aller beweglichen Teile, was langfristig den Motor schädigt. Dies führt zu unnötigen Reparaturen und zu höheren Wartungskosten. Es ist also ratsam, den Motor nicht unnötig warmlaufen zu lassen, sondern auf alternative Methoden zurückzugreifen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.