Motor laufen lassen im Winter? Das kann teuer werden!

2. Schadstoffemissionen durch kalte Motoren

Bild: NadyGinzburg / Shutterstock.com

Ein weiterer wichtiger Grund, warum das Warmlaufenlassen des Motors problematisch ist, betrifft die Umweltauswirkungen. Ein kalter Motor produziert mehr Schadstoffe, weil der Katalysator noch nicht auf Betriebstemperatur ist und somit nicht richtig arbeitet.

Dadurch steigt der Ausstoß von schädlichen Emissionen, was nicht nur schlecht für die Umwelt ist, sondern auch gegen die geltenden Emissionsvorschriften verstoßen kann. Insbesondere in Städten mit hohen Luftverschmutzungswerten ist es daher umso wichtiger, den Motor nicht unnötig im Leerlauf laufen zu lassen. Die Umweltfreundlichkeit kann durch alternative Methoden zur Enteisung verbessert werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.