Motor laufen lassen im Winter? Das kann teuer werden!

6. Standheizung als komfortable Lösung

Bild: allme / Shutterstock.com

Wer in den Wintermonaten besonderen Komfort genießen möchte, sollte über den Einbau einer Standheizung nachdenken. Diese lässt sich über eine Zeitschaltuhr oder Smartphone-App steuern und sorgt dafür, dass das Auto schon vor dem Einsteigen vorgeheizt und eisfrei ist.

Eine Standheizung ist besonders schonend für den Motor, da der Motor nicht unnötig im Leerlauf laufen muss. Sie ermöglicht eine angenehme Temperatur im Fahrzeug, ohne den Verschleiß des Motors zu fördern oder die Umwelt mit zusätzlichen Emissionen zu belasten. Diese Lösung ist nicht nur komfortabel, sondern auch langfristig eine Investition in den Erhalt des Fahrzeugs.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.