Neue Ampeln: Was die weißen Balken wirklich bedeuten

3. Verbesserung der Sicherheit durch Countdown-Ampeln

Bild: Imago / Jochen Tack

Die Einführung der Countdown-Ampeln hat vor allem das Ziel, die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen. Während Fußgänger früher ohne klare Informationen darüber waren, wie lange sie noch auf die Straße gehen konnten, zeigt der Countdown nun in Echtzeit an, wie viel Zeit ihnen bleibt. Das soll vor allem Menschen helfen, die sich am Ende der Grünphase noch auf der Straße befinden.

Diese können durch den Countdown besser abschätzen, ob sie noch genug Zeit haben oder ob sie schnell handeln müssen. Besonders an stark frequentierten Straßen oder in der Nähe von Schulen könnte die visuelle Darstellung der verbleibenden Zeit dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Gefahr von Überquerungen in letzter Sekunde zu verringern. Dennoch bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Technik langfristig ist und ob sie wirklich zu einer signifikanten Reduktion von Fußgängerunfällen führt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.