Neue Ampeln: Was die weißen Balken wirklich bedeuten

4. Kritik an der Umsetzung der Countdown-Ampeln

Bild: Shutterstock.com / jpreat

Trotz der positiven Absichten hinter den neuen Countdown-Ampeln gibt es auch Kritik an ihrer Einführung. Der BUND Landesverband hat bereits Bedenken geäußert, dass diese Neuerung nur ein Symptom des größeren Problems adressiert, nämlich der zu kurzen Grünphasen. Diese werden durch den Countdown nicht verändert, was bedeutet, dass Fußgänger weiterhin Schwierigkeiten haben könnten, die Straße in der verfügbaren Zeit zu überqueren.

Statt der Countdown-Ampeln fordert der BUND eine Verlängerung der Grünphasen sowie den Ausbau der Zebrastreifen. Kritiker argumentieren, dass diese Maßnahmen eine nachhaltigere Verbesserung der Fußgängerführung im Straßenverkehr darstellen würden. Sie sehen in den Countdown-Ampeln lediglich eine oberflächliche Lösung, die keine grundlegenden Verkehrsprobleme adressiert.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.