Neue Auto-Regel ab 1. Januar: Worauf Sie bei einem Nachbarland künftig achten müssen

1. Was sind ZFE?

Bild: Leitenberger Photography / Shutterstock.com

Die sogenannten ZFE (Zones à Faibles Émissions) oder „Niedrigemissionsgebiete“ wurden in Frankreich eingeführt, um die Luftqualität in den Ballungsräumen zu verbessern.

Diese Zonen beschränken den Zugang für Fahrzeuge mit hohen Emissionen, um die Luftverschmutzung zu verringern. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Anzahl der Fahrzeuge, die in diesen Gebieten verkehren dürfen, deutlich zu reduzieren und die Luftqualität in großen Städten zu verbessern. Die ZFE sind ein Teil des französischen Klimagesetzes, das bis 2025 eine erhebliche Ausweitung dieser Zonen vorsieht.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.