1. Die geplante Reform: Ein Blick auf die Hintergründe

Die 4. Führerscheinrichtlinie der EU hat das Ziel, die Unfallzahlen europaweit zu senken und den Führerschein an digitale und ökologische Herausforderungen anzupassen. Seit März 2023 wird intensiv über die Vorschläge der EU-Kommission diskutiert.
Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, einheitliche Regelungen für alle Mitgliedstaaten zu schaffen, ohne dabei die nationalen Besonderheiten zu vernachlässigen. Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem die Einführung des digitalen Führerscheins, Änderungen bei der Gültigkeitsdauer von Führerscheinen und strengere Vorschriften für Fahranfänger. Bis zur endgültigen Einigung bleibt jedoch noch viel Verhandlungsspielraum.