Neue Führerscheinregelungen 2025: Was sich für Autofahrer ändern könnte

1. Die geplante Reform: Ein Blick auf die Hintergründe

Bild: IMAGO / Sven Simon

Die 4. Führerscheinrichtlinie der EU hat das Ziel, die Unfallzahlen europaweit zu senken und den Führerschein an digitale und ökologische Herausforderungen anzupassen. Seit März 2023 wird intensiv über die Vorschläge der EU-Kommission diskutiert.

Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, einheitliche Regelungen für alle Mitgliedstaaten zu schaffen, ohne dabei die nationalen Besonderheiten zu vernachlässigen. Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem die Einführung des digitalen Führerscheins, Änderungen bei der Gültigkeitsdauer von Führerscheinen und strengere Vorschriften für Fahranfänger. Bis zur endgültigen Einigung bleibt jedoch noch viel Verhandlungsspielraum.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.