Neue Führerscheinregelungen 2025: Was sich für Autofahrer ändern könnte

5. B17: Einheitliche Regelung für begleitetes Fahren

Bild: Shutterstock/ Monkey Business Images

Das begleitete Fahren ab 17 Jahren, das in Deutschland bereits erfolgreich eingeführt wurde, soll künftig in der gesamten EU gelten. Das Hauptziel dieser Regelung ist es, jungen Fahranfängern mehr praktische Erfahrung zu ermöglichen, bevor sie alleine am Straßenverkehr teilnehmen. Gleichzeitig bleibt es den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen, strengere Anforderungen zu definieren.

In Deutschland könnte die Ausweitung besonders bei Führerscheinen der Klassen C und C1 (für Lkw und Bus) eine wichtige Rolle spielen. Diese Maßnahme könnte nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch den bestehenden Mangel an Berufskraftfahrern entgegenwirken, indem frühzeitig Nachwuchs gefördert wird. Experten sehen hierin eine Chance, Mobilität und Sicherheit in Europa zu verbessern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.