Neue Führerscheinregelungen 2025: Was sich für Autofahrer ändern könnte

5. B17: Einheitliche Regelung für begleitetes Fahren

Bild: Shutterstock/ Monkey Business Images

Das begleitete Fahren ab 17 Jahren, das in Deutschland bereits erfolgreich eingeführt wurde, soll künftig in der gesamten EU gelten. Das Hauptziel dieser Regelung ist es, jungen Fahranfängern mehr praktische Erfahrung zu ermöglichen, bevor sie alleine am Straßenverkehr teilnehmen. Gleichzeitig bleibt es den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen, strengere Anforderungen zu definieren.

In Deutschland könnte die Ausweitung besonders bei Führerscheinen der Klassen C und C1 (für Lkw und Bus) eine wichtige Rolle spielen. Diese Maßnahme könnte nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch den bestehenden Mangel an Berufskraftfahrern entgegenwirken, indem frühzeitig Nachwuchs gefördert wird. Experten sehen hierin eine Chance, Mobilität und Sicherheit in Europa zu verbessern.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.