Neue Führerscheinregelungen 2025: Was sich für Autofahrer ändern könnte
6. Erhöhung der Gewichtsgrenze für Klasse B
Bild: IMAGO / MiS
Der Autoführerschein der Klasse B könnte künftig in bestimmten Fällen eine höhere zulässige Gesamtmasse abdecken. Für Inhaber, die ihren Führerschein seit mindestens zwei Jahren besitzen, soll die Gewichtsgrenze von 3.500 kg auf 4.250 kg angehoben werden – allerdings ausschließlich für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektro- oder Hybridfahrzeuge.
Diese Anpassung würde den Anforderungen moderner Mobilität gerecht werden und die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge attraktiver gestalten. Anhänger über 750 kg bleiben jedoch weiterhin ausgeschlossen. Mit dieser Regelung möchte die EU den Übergang zu emissionsarmen Fahrzeugen fördern und zugleich praxisnahe Lösungen für die steigenden Anforderungen an die Mobilität schaffen. Experten begrüßen diesen Schritt als zukunftsorientierte Maßnahme.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.