Die Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) legt jedes Jahr neue Typklassen fest, die auf einer genauen Schadensanalyse beruhen. Dabei spielen die Häufigkeit und Schwere der Unfälle sowie die Kosten der Reparaturen eine zentrale Rolle. Je häufiger ein Modell in einen Unfall verwickelt wird und je höher die Kosten sind, desto teurer wird die Einstufung.
Besonders bei neueren Fahrzeugmodellen, die erst seit einigen Jahren auf dem Markt sind, gibt es häufige Änderungen in der Typklasseneinstufung. In vielen Fällen gibt es nur kleine Anpassungen – entweder eine Hochstufung oder eine Herabstufung. In Ausnahmefällen, wie bei bestimmten Markenmodellen, können jedoch auch größere Veränderungen auftreten, was eine spürbare Erhöhung der Beiträge zur Folge hat.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.