Neue Typklassen: Große Änderung bei der Kfz-Versicherung für 12 Millionen Autofahrer

2. Die Kriterien für die Einstufung der Typklassen

Bild: Shutterstock.com / Ground Picture

Die Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) legt jedes Jahr neue Typklassen fest, die auf einer genauen Schadensanalyse beruhen. Dabei spielen die Häufigkeit und Schwere der Unfälle sowie die Kosten der Reparaturen eine zentrale Rolle. Je häufiger ein Modell in einen Unfall verwickelt wird und je höher die Kosten sind, desto teurer wird die Einstufung.

Besonders bei neueren Fahrzeugmodellen, die erst seit einigen Jahren auf dem Markt sind, gibt es häufige Änderungen in der Typklasseneinstufung. In vielen Fällen gibt es nur kleine Anpassungen – entweder eine Hochstufung oder eine Herabstufung. In Ausnahmefällen, wie bei bestimmten Markenmodellen, können jedoch auch größere Veränderungen auftreten, was eine spürbare Erhöhung der Beiträge zur Folge hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.