„Nicht moralisch vertretbar“: Ein Werkstattbesitzer verweigert die Reparatur von Elektroautos

1. Werkstattbesitzer lehnt Elektroautos ab

Bild: Imago / Zoonar II

Eugen Becker, ein Werkstattinhaber aus Hessen, hat auf TikTok für Diskussionen gesorgt. In seinem Video erklärt er, warum er keine Elektroautos in seiner Werkstatt annimmt. Für ihn sind diese Fahrzeuge „fahrende Bohrmaschinen“ mit einem Tablet-Cockpit, die nichts mehr mit der ursprünglichen Arbeit eines Kfz-Mechatronikers zu tun haben.

Becker, der sich in seinem Beruf auf die Reparatur von Verbrennungsmotoren spezialisiert hat, sieht in der E-Mobilität keinen moralischen oder wirtschaftlichen Wert. Er macht deutlich, dass er sich bewusst gegen die Anpassung an diese Technologie entschieden hat, da sie für ihn keinen Bezug mehr zur Automobiltradition hat. Kunden mit Elektrofahrzeugen rät er daher, eine andere Werkstatt aufzusuchen, da er Reparaturen in diesem Bereich konsequent ablehnt.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.