Österreich plant, eine Steuer auf Elektroautos einzuführen – ein Schritt, der auch bei uns umgesetzt werden sollte

1. Warum die Besteuerung von Elektroautos gerecht ist

Bild: Shutterstock/ Garun Studios

Die Einführung einer Besteuerung für Elektroautos mag auf den ersten Blick unpopulär wirken, doch sie folgt einem wichtigen Prinzip: Wer Straßen und Infrastruktur nutzt, sollte auch zur Finanzierung beitragen. Aktuell profitieren Besitzer von Elektroautos in vielen Ländern von umfangreichen Steuerprivilegien, obwohl sie die Straßen genauso stark beanspruchen wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Darüber hinaus gibt es erhebliche Umweltbelastungen, die mit der Produktion von Elektroautos einhergehen, insbesondere durch die Herstellung der Batterien. Diese verursacht einen hohen Verbrauch von Ressourcen und ist mit klimaschädlichen Emissionen verbunden. Eine gerechte Besteuerung könnte dazu beitragen, diese versteckten Kosten sichtbar zu machen und eine faire Lastenverteilung zwischen allen Verkehrsteilnehmern zu erreichen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.