Elektroautos gelten häufig als besonders klimafreundlich, doch ihre tatsächlichen Umweltauswirkungen sind oft weitaus komplexer. Vor allem die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist äußerst ressourcenintensiv. Der Abbau von Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt führt zu Umweltzerstörungen und sozialen Problemen, insbesondere in den Abbaugebieten.
Hinzu kommt, dass die CO₂-Bilanz von Elektroautos stark vom jeweiligen Strommix abhängt. In Ländern mit einem hohen Anteil fossiler Brennstoffe am Energiemix verursachen Elektroautos während ihres Betriebs beträchtliche Emissionen. Eine Besteuerung könnte dabei helfen, diese Aspekte in die öffentliche Diskussion einzubringen und die Hersteller zu umweltfreundlicheren Produktionsprozessen zu motivieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.