Österreich plant, eine Steuer auf Elektroautos einzuführen – ein Schritt, der auch bei uns umgesetzt werden sollte

2. Die wahren Umweltauswirkungen von Elektroautos

Bild: Shutterstock/ Dennis MacDonald

Elektroautos gelten häufig als besonders klimafreundlich, doch ihre tatsächlichen Umweltauswirkungen sind oft weitaus komplexer. Vor allem die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist äußerst ressourcenintensiv. Der Abbau von Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt führt zu Umweltzerstörungen und sozialen Problemen, insbesondere in den Abbaugebieten.

Hinzu kommt, dass die CO₂-Bilanz von Elektroautos stark vom jeweiligen Strommix abhängt. In Ländern mit einem hohen Anteil fossiler Brennstoffe am Energiemix verursachen Elektroautos während ihres Betriebs beträchtliche Emissionen. Eine Besteuerung könnte dabei helfen, diese Aspekte in die öffentliche Diskussion einzubringen und die Hersteller zu umweltfreundlicheren Produktionsprozessen zu motivieren.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.