Österreich plant, eine Steuer auf Elektroautos einzuführen – ein Schritt, der auch bei uns umgesetzt werden sollte

3. Straßenfinanzierung: Eine Frage der Fairness

Bild: Shutterstock/ Mo Photography Berlin

Der Erhalt und Ausbau von Straßen und Verkehrsnetzen wird in vielen Ländern durch Kfz-Steuern und Mineralölabgaben finanziert. Elektroautos, die von diesen Abgaben weitgehend befreit sind, tragen aktuell kaum zur Finanzierung der Infrastruktur bei, obwohl sie diese genauso intensiv nutzen wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Diese Ungleichheit stellt ein langfristiges Problem dar. Ohne eine Anpassung des Steuersystems könnte die Finanzierung der Verkehrsnetze gefährdet werden. Eine Besteuerung von Elektroautos würde eine faire Kostenverteilung gewährleisten und sicherstellen, dass auch diese Fahrzeuge ihren Beitrag zur Infrastruktur leisten. Dies wäre ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im Straßenverkehr.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.