Oldtimer übersteht L.A.-Inferno : Das blaue Bulli-Wunder
4. Das Foto der Hoffnung: Der Bulli überlebt
Bild: Imago / Wolfram Weber
Zwei Tage nach der Feuerkatastrophe erhielt Megan ein Bild ihres VW-Bullis, das von Mark J. Terrill für die Nachrichtenagentur AP aufgenommen worden war. Das Bild zeigte den Bulli, der ruhig und unversehrt inmitten der zerstörten Häuser stand, während Feuer und Asche alles um ihn herum vernichtet hatten. Als Megan das Foto sah, konnte sie ihren Glücksmoment kaum fassen: „Ich habe geschrien vor Freude“, sagte sie.
Das Bild verbreitete sich schnell über Nachrichtenportale und soziale Medien und erreichte weltweit eine große Anzahl von Menschen. Es wurde zu einem Symbol für Hoffnung, das inmitten einer Katastrophe Überlebenswillen und Optimismus zeigte. Der Bulli war zu einem modernen Wunder geworden, das in einer dunklen Zeit leuchtete.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.