Haustiere in Mietwohnungen sind oft ein strittiges Thema. Grundsätzlich dürfen Vermieter die Haltung von Haustieren nicht pauschal verbieten. Allerdings kann im Mietvertrag festgelegt sein, dass die Zustimmung der Vermieter erforderlich ist, insbesondere bei größeren Tieren wie Hunden.
Kleinere Tiere wie Fische oder Vögel dürfen ohne Zustimmung gehalten werden. Kommt es aufgrund eines Haustiers zu Konflikten, etwa durch Lärmbelästigung oder Verschmutzung, können Vermieter in Ausnahmefällen eine Abmahnung aussprechen. Eine Kündigung ist jedoch erst möglich, wenn der Mieter trotz Abmahnung keine Besserung zeigt und das Tier weiterhin eine erhebliche Störung verursacht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.