Pflichten und Regeln: Was Mieter und Vermieter wissen müssen

2. Wer haftet, wenn jemand auf der Straße im Schnee ausrutscht?

Bild: Andrii Medvednikov / Shutterstock.com

Die Schneeräum- und Streupflicht gilt werktags von 7 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Als Hauseigentümer bist du verantwortlich, dein Grundstück und die angrenzenden Gehwege regelmäßig von Schnee und Eis zu befreien. Überträgst du die Pflicht an eine Fachfirma und diese kommt nicht nach, musst du selbst handeln – entweder streuen oder vor Glatteis warnen.

Wenn jemand verletzt wird, weil dein Grundstück oder die Gehwege unsicher sind, haftest du. Deine Haftpflichtversicherung greift nur bei selbstbewohnten Immobilien. Wer die Pflicht missachtet, riskiert Bußgelder bis zu 50.000 Euro – und das übernimmt keine Versicherung. Vermieter können diese Pflicht an Mieter im Vertrag übertragen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.