Pflichten und Regeln: Was Mieter und Vermieter wissen müssen

3. Brandschutz: Müssen Vermieter für Feuerlöscher sorgen?

Bild: iqrologo / Shutterstock.com

Grundsätzlich sind Vermieter nicht gesetzlich verpflichtet, einen Feuerlöscher bereitzustellen oder zu warten, es sei denn, es steht explizit im Mietvertrag oder es handelt sich um eine öffentlich zugängliche Einrichtung.

Dennoch wird empfohlen, dass Mieter selbst einen Feuerlöscher bereithalten. Einige Versicherungen setzen einen Feuerlöscher voraus, um im Ernstfall Schaden zu übernehmen. Mieter sollten sich außerdem bewusst sein, dass Rauchmelder in den meisten Bundesländern Pflicht sind und regelmäßig von Vermietern überprüft werden müssen. Diese Maßnahme dient dem eigenen Schutz und stellt sicher, dass im Notfall schnell reagiert werden kann.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.