Preis-Explosion beim Tanken ab 2027: ADAC erwartet Anstieg von bis zu 38 Cent

1. Die Reform des CO₂-Emissionshandels

Bild: Svet foto / Shutterstock.com

Ab 2027 wird die CO₂-Bepreisung in Deutschland auf europäische Regeln umgestellt. Der CO₂-Preis, der aktuell bei 55 Euro pro Tonne liegt und 2026 auf maximal 65 Euro steigen soll, wird dann nicht mehr von der Regierung festgelegt, sondern durch den freien Markt bestimmt.

Unternehmen, die fossile Brennstoffe verkaufen, müssen ihre CO₂-Zertifikate auf einer europäischen Börse ersteigern, wodurch der Preis von Angebot und Nachfrage abhängt. Diese Veränderung könnte zu einer erheblichen Verteuerung von Benzin und Diesel führen, wobei Experten von einem Preisanstieg von bis zu 38 Cent pro Liter ausgehen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.