Tankstellenbetreiber stehen vor der Herausforderung, steigende Kosten weiterzugeben, um ihre eigenen Betriebsgewinne zu sichern. Doch die Preispolitik an den Tankstellen ist nicht nur von den CO₂-Preisen und dem Weltmarktpreis abhängig, sondern auch von der Konkurrenz und der Nachfrage in bestimmten Regionen. In städtischen Gebieten, wo die Konkurrenz zwischen Tankstellen oft hoch ist, können die Preise etwas stabiler bleiben, während in ländlichen Regionen, in denen es weniger Konkurrenz gibt, die Preise stärker steigen können.
Die Verbraucher merken diese Preisdifferenzen und empfinden sie oft als ungerecht. Ein entscheidender Faktor für die Preispolitik ist zudem die Steuerlast, die den Endpreis der Kraftstoffe beeinflusst. Tankstellenbetreiber müssen also einen Balanceakt zwischen Kostendeckung und Wettbewerbsfähigkeit durchführen, was den Endverbraucher in vielen Fällen direkt betrifft.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.