Rechts überholen: Diese Ausnahmen müssen beachtet werden!

6. Die 20-Sekunden-Regel

Bild: Imago / Action Pictures

Die sogenannte 20-Sekunden-Regel wird zwar nicht explizit in der StVO genannt, ist aber eine häufig angewandte Faustregel. Sie besagt, dass man auf die rechte Spur wechseln muss, wenn diese für mehr als 20 Sekunden frei ist, bevor ein Überholen erforderlich wird. Bleibt der Verkehr jedoch konstant und erfordert kein Überholen, darf man auf der aktuellen Spur bleiben, um unnötiges Spurwechseln zu vermeiden.

Diese Regel geht auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle aus dem Jahr 1968 zurück. 21 Jahre später entschied das OLG Düsseldorf, dass sie nur für zweispurige Straßen gilt, und auf dreispurigen Straßen ein längerer Zeitraum berücksichtigt werden muss. Es bleibt jedoch offen, ob künftige Urteile die Regel erneut anpassen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.