Rechts überholen: Diese Ausnahmen müssen beachtet werden!

6. Die 20-Sekunden-Regel

Bild: Imago / Action Pictures

Die sogenannte 20-Sekunden-Regel wird zwar nicht explizit in der StVO genannt, ist aber eine häufig angewandte Faustregel. Sie besagt, dass man auf die rechte Spur wechseln muss, wenn diese für mehr als 20 Sekunden frei ist, bevor ein Überholen erforderlich wird. Bleibt der Verkehr jedoch konstant und erfordert kein Überholen, darf man auf der aktuellen Spur bleiben, um unnötiges Spurwechseln zu vermeiden.

Diese Regel geht auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle aus dem Jahr 1968 zurück. 21 Jahre später entschied das OLG Düsseldorf, dass sie nur für zweispurige Straßen gilt, und auf dreispurigen Straßen ein längerer Zeitraum berücksichtigt werden muss. Es bleibt jedoch offen, ob künftige Urteile die Regel erneut anpassen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.