Rechtsexperten empfehlen: Führerschein niemals dabei haben
2. Warum das Fehlen des Führerscheins unter Umständen vorteilhaft ist
Bild: Imago / diebildwerft
In einigen Fällen kann es von Vorteil sein, den Führerschein absichtlich zu Hause zu lassen. Wenn du den Führerschein dabei hast, könnte dieser im Fall eines Drogentests oder eines Verdachts auf Fahruntüchtigkeit aufgrund von Medikamenten schnell beschlagnahmt werden. Sollte die Polizei den Verdacht haben, dass du nicht fahrtüchtig bist, wird dein Führerschein eingezogen, bis eine Blutprobe Klarheit bringt.
Ohne Führerschein könntest du den Vorfall wesentlich langsamer und sicherer abwickeln, da die Prozeduren zur Beschlagnahme des Führerscheins verlangsamt werden und du mehr Zeit hast, um zu reagieren und deine Unschuld zu beweisen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.