Rechtsexperten empfehlen: Führerschein niemals dabei haben

3. Zweite Möglichkeit: Ein Beispiel aus der Praxis

Bild: Imago / Wolfilser

In einem Fall, der von der Anwaltskanzlei Nierenz und Batz beschrieben wird, hatte ein Fahrer aufgrund von geröteten Augen nach einem langen Arbeitstag einen Führerscheinentzug erlitten. Obwohl er keinerlei Drogen oder Medikamente im Spiel hatte, wurde ihm der Führerschein abgenommen und er musste eine Blutprobe abgeben.

Es dauerte fast drei Monate, bis die Ergebnisse vorlagen und der Fahrer seinen Führerschein zurückerhielt. Der Fall zeigt, wie schnell man durch missverständliche polizeiliche Einschätzungen in Schwierigkeiten geraten kann. Wäre der Fahrer nicht im Besitz seines Führerscheins gewesen, hätte er mehr Zeit gehabt, um sich zu verteidigen und die Angelegenheit zu klären.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.