Rheinland-Pfalz führt Monocams gegen Handy-Sünder ein

1. Die Zukunft der Verkehrssicherheit beginnt jetzt

Bild: Imago / Steinach

Verkehrsunfälle durch Ablenkung am Steuer sind ein wachsendes Problem. Während Blitzer seit Jahren Raser erfassen, blieb die Nutzung von Smartphones hinter dem Steuer oft ungeahndet. Das soll sich nun ändern. Rheinland-Pfalz setzt als erstes Bundesland auf Monocams, ein Überwachungssystem, das erkennt, ob Fahrer während der Fahrt mit dem Handy hantieren. Diese Technologie soll helfen, Unfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für die Gefahren der Handynutzung zu schärfen.

Doch wie genau funktioniert diese neue Technik, und welche Auswirkungen hat sie für Autofahrer? Kritiker befürchten eine verstärkte Überwachung des öffentlichen Raums, während Befürworter auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr hoffen. Die Einführung der Monocams könnte eine wegweisende Entscheidung sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.