Rheinland-Pfalz führt Monocams gegen Handy-Sünder ein
2. Aus den Niederlanden nach Deutschland: Wie Monocams getestet wurden
Bild: Imago / Einsatz-Report24
Die Idee der Handy-Blitzer stammt nicht aus Deutschland. In den Niederlanden werden sie bereits erfolgreich eingesetzt. Die Kameras sind darauf spezialisiert, Autofahrer zu erkennen, die während der Fahrt ihr Smartphone nutzen. Rheinland-Pfalz entschied sich 2022 dazu, diese Technologie in einer mehrmonatigen Testphase zu erproben.
Während dieser Zeit wurden über 1.250 Verstöße festgestellt – ein deutliches Zeichen dafür, dass viele Fahrer trotz des Verbots weiterhin zum Handy greifen. Die positiven Testergebnisse überzeugten die Behörden, sodass der landesweite Einsatz nun bevorsteht. Doch noch gibt es offene Fragen: Wie viele Kameras werden angeschafft? Und wie effizient wird das System langfristig sein?
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.