Rheinland-Pfalz führt Monocams gegen Handy-Sünder ein

3. So funktioniert die Monocam-Technologie

Bild: Imago / Einsatz-Report24

Die Monocam ist kein gewöhnlicher Blitzer. Sie arbeitet mit künstlicher Intelligenz und einer speziellen Software, die Verkehrsteilnehmer aus einer erhöhten Position beobachtet. Sobald die Kamera ein Mobiltelefon in der Hand eines Fahrers erkennt, löst sie aus.

Doch damit nicht jeder Griff ins Auto fälschlicherweise als Verstoß gewertet wird, gibt es eine doppelte Kontrolle: Ein Polizeibeamter überprüft jedes Bild, bevor es zu einem Bußgeldbescheid kommt. Diese Kombination aus automatisierter Erkennung und menschlicher Kontrolle soll Fehlentscheidungen vermeiden. Der große Vorteil dieser Technik liegt in ihrer Unauffälligkeit – im Gegensatz zu klassischen Blitzern wissen Fahrer nicht, wo genau sie überwacht werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.