Rheinland-Pfalz führt Monocams gegen Handy-Sünder ein

5. Hohe Bußgelder und Fahrverbote: Diese Strafen drohen

Bild: FotoDuets / Shutterstock.com

Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss mit deutlichen Konsequenzen rechnen. Das Bußgeld beginnt bei mindestens 100 Euro und einem Punkt in Flensburg. Wird durch die Handynutzung eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer festgestellt, steigt die Strafe auf 150 Euro und zwei Punkte. Kommt es zu einem Unfall, erhöht sich das Bußgeld auf 200 Euro, ebenfalls mit zwei Punkten in Flensburg.

Besonders hart trifft es Wiederholungstäter oder Fahrer, die durch ihr Verhalten ein besonderes Risiko darstellen: In solchen Fällen kann ein einmonatiges Fahrverbot verhängt werden. Mit diesen Maßnahmen soll die Abschreckung erhöht und das Bewusstsein für die Gefahren der Handynutzung geschärft werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.