Rheinland-Pfalz führt Monocams gegen Handy-Sünder ein

7. Kommt die Monocam bald bundesweit?

Bild: orinocoArt / Shutterstock.com

Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das auf Monocams setzt – aber vermutlich nicht das letzte. Sollte sich das System als effektives Mittel gegen Handynutzung am Steuer erweisen, könnten auch andere Bundesländer nachziehen. Bereits jetzt gibt es erste Diskussionen, ob Monocams in ganz Deutschland eingesetzt werden sollten.

Die Entscheidung wird stark davon abhängen, wie sich die Technologie in Rheinland-Pfalz bewährt. Falls die Zahl der Unfälle durch Ablenkung sinkt und die Kameras als rechtssicher eingestuft werden, könnte ein bundesweiter Einsatz schon bald Realität werden. Doch noch bleibt abzuwarten, ob sich das System als verlässlich und rechtlich unproblematisch erweist.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.