Rotes Kennzeichen: Wichtige Fragen und Antworten

6. Rotes Kennzeichen verleihen: Ist das erlaubt?

Bild: IMAGO / imagebroker

Ein rotes Kennzeichen zu leihen mag verlockend erscheinen, um sich die Kosten für ein Kurzzeitkennzeichen zu sparen. Doch das ist nicht erlaubt und kann im Schadensfall schwerwiegende Folgen haben. Kommt es zu einem Unfall, verweigert die Versicherung die Kostenübernahme, da das Kennzeichen zweckgebunden ist. Wer ein Fahrzeug kurzfristig bewegen muss, sollte daher ein offizielles Kurzzeitkennzeichen beantragen, um rechtlich abgesichert zu sein.

Rote Kennzeichen sind ausschließlich für Händler und Kfz-Betriebe vorgesehen und werden zunächst für ein Jahr ausgestellt. Erweist sich der Betrieb als zuverlässig, kann die Zulassungsstelle eine Verlängerung genehmigen. Missbrauch kann zu Bußgeldern oder zum Entzug des Kennzeichens führen, daher sollte man sich an die Vorschriften halten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.