Ein verbreiteter Mythos besagt, dass warmes Wasser eine schnelle Lösung bietet, um das Eis von den Scheiben zu entfernen. Viele Autofahrer greifen zu dieser Methode, weil sie schnell und einfach erscheint. Doch der Einsatz von warmem Wasser birgt Gefahren. Der plötzliche Temperaturunterschied zwischen dem heißen Wasser und den kalten Scheiben kann dazu führen, dass das Glas unter Spannung zerbricht.
Dieser sogenannte Temperaturschock kann die Scheiben irreparabel beschädigen und sogar zum Zerspringen führen. Der ADAC und andere Experten warnen daher ausdrücklich vor dieser Methode. Um die Scheiben sicher und ohne Risiko zu befreien, sind kühlere, aber effektive Alternativen erforderlich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.