Sicher durch den Winter: 7 Tipps für Ihr Auto

1. Den Motor nicht warmlaufen lassen

Bild: Shutterstock/ lukes Landscape Shotz

Viele Autofahrer*innen starten den Motor vor der Fahrt, um ihn im Leerlauf aufzuwärmen. Doch das ist weder sinnvoll noch erlaubt. Zum einen belastet das Warmlaufenlassen die Umwelt, da der Motor im Stand unnötig Kraftstoff verbraucht und Abgase produziert. Zum anderen schadet es auch deinem Auto: Der Motor braucht im Leerlauf deutlich länger, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen, wodurch der Verschleiß durch Kälte sogar verstärkt wird.

Stattdessen empfiehlt es sich, direkt loszufahren und den Wagen durch gleichmäßiges und sanftes Fahren auf Temperatur zu bringen. Vor dem Start kannst du die Heizung aktivieren, um den Innenraum schneller zu erwärmen. Zusätzlich drohen rechtliche Konsequenzen: Laut § 30 Absatz 1 StVO ist das Warmlaufenlassen verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.