Sicher durch den Winter: 7 Tipps für Ihr Auto

2. Klare Scheiben ohne Schäden

Bild: Shutterstock/ MarinaNov

Eiskratzen ist für viele Autofahrer*innen ein lästiges Ritual an kalten Wintermorgen. Doch nicht nur die Bequemlichkeit spricht dagegen: Eiskratzen kann Schäden an den Scheiben verursachen, da Schmutzpartikel auf dem Glas Kratzer hinterlassen können. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, die Scheiben präventiv zu schützen. Eine Abdeckung, die abends über die Frontscheibe gelegt wird, verhindert Frostbildung und spart morgens wertvolle Zeit.

Wenn sich dennoch Eis gebildet hat, ist ein Enteisungsspray die bessere Wahl. Es entfernt die Frostschicht schnell und schonend, ohne das Glas zu beschädigen. Zusätzlich solltest du bei Frostgefahr die Scheibenwischer hochklappen, damit das Gummi nicht anfriert und dadurch brüchig wird. Mit diesen Maßnahmen bleiben deine Scheiben geschützt und klar – ohne unnötige Schäden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.