Sicher durch den Winter: 7 Tipps für Ihr Auto

4. Dichtungen, Gummis und Schlösser schützen

Bild: Shutterstock/ Velimir Zeland

Im Winter können Türdichtungen, Gummis und Schlösser schnell einfrieren, was das Öffnen der Autotüren erschwert oder sogar unmöglich macht. Wer hier mit Gewalt vorgeht, riskiert Schäden an den Materialien. Um dies zu verhindern, lohnt es sich, die Gummidichtungen regelmäßig mit einem Pflegestift zu behandeln.

Dieser schützt vor Frost und hält das Material geschmeidig, sodass es weniger anfällig für Risse wird. Für Türschlösser empfiehlt sich ein Schlossenteiser, der speziell bei älteren Fahrzeugen ohne Funkschlüssel unverzichtbar ist. Ein solcher Enteiser sollte immer griffbereit im Haus oder in der Jackentasche aufbewahrt werden – nicht im Auto, wo er im Notfall unzugänglich sein könnte. Mit der richtigen Pflege bleibst du im Winter flexibel und vermeidest teure Reparaturen an deinem Fahrzeug.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.