Sind E-Autos bei Verbrauchskosten günstiger als Verbrenner?

1. Günstiger Laden zu Hause mit der Wallbox

Bild: Shutterstock/ Kath_3dstudio

Die Ladekosten von E-Autos sind im Vergleich zu den Spritkosten für Verbrenner deutlich günstiger – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Auto zu Hause an einer Wallbox geladen werden kann. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 35,66 Cent/kWh und einem Verbrauch von 20 kWh auf 100 Kilometer, kosten 100 Kilometer nur 7,13 Euro.

Bei einer Jahresfahrleistung von 12.000 km summieren sich die Jahreskosten auf 856 Euro. Im Vergleich dazu liegen die Verbrauchskosten für Benziner 47 Prozent höher und die für Dieselfahrzeuge immer noch 38 Prozent über den Kosten eines E-Autos. Diese Ersparnisse zeigen, wie viel sich bei der Energieversorgung eines E-Autos sparen lässt, wenn man zu Hause laden kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.