Sind E-Autos bei Verbrauchskosten günstiger als Verbrenner?

2. Höhere Kosten an öffentlichen Ladesäulen

Bild: Shutterstock/ Yekatseryna Netuk

Für Fahrzeuge, die nicht zu Hause geladen werden können, zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Beim Aufladen an öffentlichen Ladesäulen bleibt der Preisvorteil im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen zwar erhalten, jedoch ist der Unterschied geringer. Bei einer normalen Aufladung an öffentlichen Ladesäulen ergeben sich noch 19 Prozent Ersparnis gegenüber Benzinern und 6 Prozent gegenüber Diesel.

Doch bei der Nutzung von Schnellladern mit Gleichstrom schrumpft der Vorteil nahezu auf Null, mit nur minus 4 Prozent im Vergleich zu Benzin. Dies zeigt, dass die Kosten für öffentliche Ladesäulen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten von E-Autos haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.