Sind E-Autos bei Verbrauchskosten günstiger als Verbrenner?

3. Fazit: Wallbox vs. öffentliche Ladesäulen

Bild: Shutterstock/ Yekatseryna Netuk
Bild: Shutterstock/ Kath_3dstudio

Die Einsparungen bei den Betriebskosten von E-Autos sind deutlich, wenn man die Wallbox zu Hause nutzt, vor allem bei einem durchschnittlichen Strompreis. Wer jedoch auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, hat einen geringeren Preisvorteil. An normalen Ladesäulen sind die Ersparnisse im Vergleich zu Benzin noch spürbar, aber an Schnellladern verliert das E-Auto sogar leicht gegenüber Benzinern.

Der durchschnittliche Preis an öffentlichen Ladesäulen lag bei 54,25 Cent/kWh für Wechselstrom und 64,44 Cent/kWh für Schnelllader. Die jährlichen Kosten für 12.000 km betrugen 1.302 Euro bzw. 1.547 Euro, was deutlich höher ist als die Kosten für das Laden zu Hause.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.