Die Einsparungen bei den Betriebskosten von E-Autos sind deutlich, wenn man die Wallbox zu Hause nutzt, vor allem bei einem durchschnittlichen Strompreis. Wer jedoch auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, hat einen geringeren Preisvorteil. An normalen Ladesäulen sind die Ersparnisse im Vergleich zu Benzin noch spürbar, aber an Schnellladern verliert das E-Auto sogar leicht gegenüber Benzinern.
Der durchschnittliche Preis an öffentlichen Ladesäulen lag bei 54,25 Cent/kWh für Wechselstrom und 64,44 Cent/kWh für Schnelllader. Die jährlichen Kosten für 12.000 km betrugen 1.302 Euro bzw. 1.547 Euro, was deutlich höher ist als die Kosten für das Laden zu Hause.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.