Sind E-Autos bei Verbrauchskosten günstiger als Verbrenner?

4. Der Einfluss von Schnellladern auf die Kosten

Bild: Shutterstock/ poramet panjaroen

Die Nutzung von Schnellladern hat einen großen Einfluss auf die Verbrauchskosten von E-Autos. Während das Laden an einer regulären öffentlichen Ladesäule noch einen Preisvorteil von 19 Prozent gegenüber Benzinern bietet, sinkt dieser Vorteil bei den Schnellladern erheblich. Mit einem Preis von 64,44 Cent/kWh für Schnellladung mit Gleichstrom erhöhen sich die Kosten pro 100 km auf 12,89 Euro, was etwa 1.547 Euro im Jahr für eine Fahrleistung von 12.000 km entspricht.

Dies bedeutet, dass bei Schnellladung der Preisvorteil im Vergleich zu Benzinern auf minus 4 Prozent schrumpft, während Dieselfahrer mit einer Ersparnis von 12 Prozent noch günstiger unterwegs sind. Schnelllader wirken sich somit stark auf die Betriebskosten eines E-Autos aus.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.