1. TÜV-Forderung: Jährliche Gebrauchtwagenüberprüfung

Der TÜV hat kürzlich vorgeschlagen, dass Gebrauchtwagen in Zukunft jährlich geprüft werden sollten, was zu einer intensiven Debatte führte. Derzeit müssen Neuwagen nach drei Jahren und danach alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Diese Änderung könnte eine größere Belastung für Autobesitzer bedeuten, insbesondere für ältere Fahrzeuge.
Die Idee dahinter ist jedoch, mögliche technische Mängel und Sicherheitsprobleme früher zu erkennen, was die Verkehrssicherheit erhöhen würde. Gegner dieser Maßnahme befürchten zusätzliche Kosten, während Befürworter argumentieren, dass eine regelmäßige Kontrolle Unfälle verhindern und die Wartungskosten im Laufe der Zeit senken könnte. Die Diskussion darüber, ob dies eine notwendige Maßnahme oder eine finanzielle Belastung für Autobesitzer ist, bleibt weiterhin offen.